gss startseite slider
gss startseite slider
gss startseite slider
Slide 2
Slide 3
.

An unserer Schule sollen alle gemeinsam leben und erfolgreich arbeiten können!

Slide 1
previous arrow
next arrow

Herzlich wiIlkommen an der Geschwister-Scholl-Realschule

Ende der Anmeldungen für Klasse 5 (2025)

Liebe Eltern, leider sind unsere Aufnahmekapazitäten jetzt auch erschöpft. Wir können für den neuen Jahrgang 5 keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Bitte melden Sie sich deshalb an der Anne-Frank-Gesamtschule. Mit freundlichen GrüßenMarcus Indenkämpen

weiterlesen »

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft

Die Geschwister-Scholl-Realschule und das Stadtarchiv haben vereinbart, künftig im historisch-politischen Bereich im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammen zu arbeiten. Der Anstoß kam von Simone Herzig, die an unserer Schule u.a. Geschichte unterrichtet und wurde sofort von Schulleiter Marcus Indenkämpen unterstützt. Anlass

weiterlesen »

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage

In unserer Lernwerkstatt im Fach Kunst haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich kreativ mit dem übergeordneten Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen. Inspiriert von dem bekannten Street-Art-Künstler Banksy, beginnen wir mit einer theoretischen Einführung, die nicht nur die Hintergründe seiner Kunst,

weiterlesen »

Ende der Anmeldungen für Klasse 5 (2025)

Liebe Eltern, leider sind unsere Aufnahmekapazitäten jetzt auch erschöpft. Wir können für den neuen Jahrgang 5 keine weiteren Kinder mehr aufnehmen. Bitte melden Sie sich deshalb an der Anne-Frank-Gesamtschule. Mit freundlichen GrüßenMarcus Indenkämpen

weiterlesen »

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft

Die Geschwister-Scholl-Realschule und das Stadtarchiv haben vereinbart, künftig im historisch-politischen Bereich im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammen zu arbeiten. Der Anstoß kam von Simone Herzig, die an unserer Schule u.a. Geschichte unterrichtet und wurde sofort von Schulleiter Marcus Indenkämpen unterstützt. Anlass

weiterlesen »

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage

In unserer Lernwerkstatt im Fach Kunst haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich kreativ mit dem übergeordneten Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen. Inspiriert von dem bekannten Street-Art-Künstler Banksy, beginnen wir mit einer theoretischen Einführung, die nicht nur die Hintergründe seiner Kunst,

weiterlesen »

Was uns wichtig ist

Wir unterstützen die Kinder in ihrer Lernentwicklung und ihrer persönlichen Entwicklung. Dies gelingt durch die individuelle Förderung und Bewusstmachung von Lernprozessen. Im Mittelpunkt für diese Entwicklung steht die Selbstregulation und das Ausbilden der Exekutiven Funktionen, was die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist.

Wir sorgen dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler

  • sich an der Schule wohlfühlen,
  • gemeinsam lernen,
  • gesund lernen,
  • mit Unterstützung von Bewegung lernen,
  • Kontakte zu anderen knüpfen,
  • ihren Begabungen entsprechend lernen,
  • nachhaltig und individuell gefördert werden und sich als Teil der Schulgemeide fühlen können.

Unsere breite Aufstellung mit vielen Schwerpunkten bildet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung unserer schulischen Leitideen. Ein Klick auf die verschiedenen Themen bietet weitere Einblicke in unsere Arbeit.

GSS virtuell

GSS-Trailer
MuKu
Rundgang-Preview-web-1920x1059-1
MINT-video-web
Europa
Sport

Durch das Starten des Videos, willigst du ein, dass ein Cookie gesetzt und Daten an Youtube übermittelt werden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.