Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

WP Comenius – Kursfahrt nach EL HIERRO vom 8.-12.02.2010

WP Comenius – Kursfahrt nach EL HIERRO vom 8.-12.02.2010

El Hierro? ———- Wo ist das denn? Nicht wenige stellten uns diese Frage, als wir von unserer anstehenden Fahrt erzählten. Wir verwiesen diese Unwissenden dann auf unseren Comenius – Schaukasten. Zusätzlich gibt es jetzt eine kleine Ausstellung im Eingang der Schule über unsere Kursfahrt.

Natürlich hatten wir aufgrund der Vorbereitung in der Comenius WP Vorstellungen von El Hierro – aber wurden bei weitem übertroffen.

Überaus freundlich wurden wir von unseren Gastfamilien am Flughafen von El Hierro empfangen und schnell war unsere Müdigkeit nach den Anstrengungen der Reise verschwunden (Abfahrt 2 Uhr nachts mit dem Bus nach Düsseldorf, 6 Uhr Abflug nach Teneriffa, umsteigen auf eine BINTER CANARIAS Propellermaschine).

Wir lernten uns näher kennen während eines Paella Picknicks am Strand. Die große Gastfreundschaft und die Herzlichkeit der Spanier war beeindruckend während unseres gesamten Aufenthaltes.

Die einmalige Schönheit der Natur dieser kleinsten kanarischen Insel mit einer sehr abwechslungsreichen Landschaft zeigten uns unsere spanische Freunde während einer Tagesrundfahrt über die Insel. In unserem Bus herrschte eine lustige Stimmung. Wir verständigten uns in einer Mischung aus Englisch, Deutsch und Spanisch und hatten viel Spaß miteinander. Wir hielten an verschiedenen Aussichtspunkten an und uns bot sich immer wieder eine grandiose Aussicht auf grüne Täler, vulkanartige Abhänge und Steilküsten hinunter zum Meer.

Unsere Partnerschule ist mit 150 Schülern viel kleiner als die GSS. Da auf El Hierro ungefähr 900 Deutsche leben, lernen die Schüler neben Englisch auch Deutsch als zweite Fremdsprache. Wir nahmen an verschiedenen Unterrichtsstunden teil und beobachteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Auffällig ist sicherlich die familiäre Atmosphäre. Zum Beispiel erhielten am Freitag vor dem Valentinstag viele Schülerinnen und Schüler öffentlich Grußbriefe ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ausgeteilt. Aus der Arbeit unserer WP hatten wir den Auftrag, eine Disziplin für die geplanten Colympics 2011 an unserer Schule zu erproben. Wir hatten sehr viel Spaß an einem Badminton Staffellauf.

Wir besuchten das Museumsdorf Ecomuseo de Guinea, das bis 1960 bewohnt war und die Aufzuchtsstation von Rieseneidechsen Lagarto gigante de El Hierro, die hier nach ihrer Ausrottung seit den 90ger Jahren erfolgreich wieder in ihre natürlichen Lebensräume auf der Insel und auf einem Felsen im Meer gebracht werden.

Für die meisten unter uns war es sicherlich das erste Mal eine Bananen- und Ananasplantage zu besuchen und etwas über den Anbau zu erfahren.

Besonders nachhaltig in unserer Erinnerung wird eine Wanderung genannt Jinama sein, die uns aus 1500 Metern im Nebel nach unten ins Tal führte.

Der Abschied fiel allen schwer und war sehr tränenreich.

Nach unserem Flug über Gran Canaria zurück nach Düsseldorf und der Busfahrt in das verschneite Gütersloh wurde uns der Gegensatz zum Leben auf El Hierro besonders deutlich. Wir haben neue Freunde gefunden, eine völlig andere Natur kennen gelernt und uns auf eine andere Lebensweise eingelassen. Dadurch haben wir Erfahrungen gesammelt, die nur durch den persönlichen Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen und Lebensräumen möglich sind.

Wir freuen uns schon sehr auf das Comenius Treffen im Frühjahr 2011 an unserer Schule. Bei diesen Colympics – einer Art olympischer Spiele im Rahmen des Comenius Projekts- werden wir zusammen mit unseren Freunden aus El Hierro und Schülerinnen und Schülern aus unseren anderen Partnerschulen in Polen, Schweden und Holland fröhliche und friedliche Wettkämpfe in selbst erdachten Disziplinen austragen.

(M. Groß)