Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen

Im Projekt Achtung Auto konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 eindrucksvoll Verhalten im Straßenverkehr erfahren.

chwerpunkt des vom ADAC durchgeführten Projektes Achtung Auto war die Einschätzung der Geschwindigkeit sowie daraus resultierende Gefahren für den Fußgänger und Radfahrer. Reaktionsweg, Bremsweg und der hieraus resultierende Anhalteweg wurden den Kindern durch Fahrdemonstration eindrucksvoll vermittelt. So beträgt der Anhalteweg bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bei normaler Reaktionszeit von 1 Sekunde schon 26 Meter. Verschiedene Einflüsse wie Alkohol, Medikamente, Drogen, Stress, Euphorie, Ablenkung durch Telefonieren, laute Musik und schlechte Sicht verlängern die Reaktionszeit und damit den Anhalteweg beträchtlich. Als Beitrag der praktischen Verkehrserziehung soll das zweistündige Projekt in den Stoffplan der Verkehrserziehung aufgenommen werden.

                                              Reaktionsweg       +            Bremsweg              =          Anhalteweg

50 km/h:13,99 m+12,06 m=25,95 m
70 km/h:19,44 m+23,63 m=43,07 m
90 km/h:25,00 m+39,06 m=64,06 m

W. Joachim