Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Schülerehrung zum Jahresabschluss 12/13

Schülerehrung zum Jahresabschluss 12/13

raditionsgemäß fand auch dieses Jahr zum Schulabschluss die Ehrung verdienter Schülerinnen und Schüler der Geschwister – Scholl – Schule statt. Die Leitung der Zeremonie übernahmen das bewährte Moderatoren-Team, Fr. Piepenbrock und Fr. Spannuth.

Den Anfang machte das Lehrer-Schüler-Fußballspiel:
Die erste Halbzeit (2×10 Minuten) der Fußball-Lehrerauswahl gegen eine 9er-Auswahl unter der Leitung des routinierten Schiedsrichters (im Basketball) Hr. Erdmann wurde ein überraschend temporeiches Spiel. Die Lehrer hielten über weite Strecken sehr gut mit, kamen auch zu einigen Chancen lagen, aber mussten dennoch mit 0 : 1 in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel schnell. Die Schüler-Auswahl, die einmal komplett ausgewechselt hatte, erhöhte zunehmends den Druck, so dass der Torwart der Lehrer (Hr. Müller) immer öfter geprüft wurde. Bis zum Schluss mussten die Lehrer noch zwei weitere Tor einstecken, so dass die Schüler-Auswahl letztendlich mit 3 : 0 siegte!

In der Halbzeitpause und nach dem Fußballspiel wurden natürlich die verschiedenen Schülerehrungen vorgenommen.

Die erste Ehrung galt den siegreichen Leichtathletik-Mannschaften der Schülerinnen A (Claudia, Lisa, Melena, Leonie und Laura) und der männlichen Jugend B (Berkay, Leon B., Anton, Leon A. und Luke) im Vierkampf und Tobias H. (6b) in der Einzelwertung Schüler M14 der Jungen (6d) im Vierkampf bei den Kreismeisterschaften der Schulen.

Desweiteren wurde die Basketball-Schullmannschaft WK II Jungen (Jacky, Christopher, Stefan, Lennart, Melki und Marc-Aurel) für ihren 2. Platz bei den Kreismeisterschaften ausgezeichnet.

Erstmals bei der Schülerehrung wurden die besten Teilnehmer des Mathematik-Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ der Jahrgänge 5, 7 und 9 geehrt.
Im 5. Jahrgang nahm Nico S. (5d, r.), im 7. Jahrgang Shpresim O. (7c, l.) und im 9. Jahrgang Oliver E. (9e, m.) einen attraktiven Preis entgegen.
Herzlichen Glückwunsch!

Weiterhin wurden die „neuen“ (Foto) und „alten“ Sporthelfer unserer Schule vorgestellt bzw. geehrt. Von den etablierten Sporthelfern haben viele darüber hinaus die Gruppenhelfer II Ausbildung absolviert, der nächsten Stufe auf dem Weg zum Übungsleiter, Trainer oder Jugendleiter.

Nach einem Lied von Hrn. Erdmann, stand traditionsgemäß das spannende Finale des Seilprungwettbewerbs (GSSSDSSSS) der Mädchen und Jungen des 5./6. Jahrgangs an. „Wer kann am längsten seilspringen?“ Diese Frage stellt jedes Schuljahr aufs Neue das SV-Team der GSS und führt mehrere Ausscheidungsrunden durch bis am Ende 10 Mädchen und 10 Jungen für den finalen Jump-Out übrig blieben.

Am diesjährigen Europatag der 5. und 6. Klassen musste ein sportlicher Europa-Pacours absolviert werden, wobei sich die einzelnen Klassen miteinander sportlich und durch ihr Europa-Wissen messen mussten. In der Jahrgangstufe 5 gewann die Klasse 5e und in der Jahrgangsstufe 6 die Klasse 6b. Die Klassensprecher nhmen stellvertretend für ihre Klassen die Preise entgegen.

Anschließend wurden die erfolgreichen Mannschaften vom Tischtennis-Milchcup-Bezirksturnier geehrt. Jeweils bis ins Viertelfinale waren die Klassen 5a (Kenan, Noel, Paul, Marcin, Raphael und Lucas) und 6a (Jonas, Luke, Philip und Erik) eingezogen.

Desweiteren folgten die Ehrungen im Wettkampf IV der Jahrgänge 5 und 6, wobei die jeweiligen Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Urkunden und Preise entgegennahmen.

Das amtliche Endergebnis:

Wettkampf IV

           5. Jahrgang  6. Jahrgang

  • 1. Platz 5d     1. Platz 6b
  • 2. Platz 5a     2. Platz 6a
  • 3. Platz 5e     3. Platz 6c
  • 4. Platz 5c     4. Platz 6e
  • 5. Platz 5b     5. Platz 6d

Bei der abschließenden Ehrung ging es um den 7. Jahrgang der GSS, der am Tag zuvor die VI. schollympischen Spiele austrug. Nach einem heißen Wettkampftag erkämpfte sich die Klasse 7e den ersten Platz und den (Wander-)Pokal. Auf den folgenden Treppchenplätzen landeten die 7d (Platz 2) und die 7c (Platz 3).

Auch hier das amtliche Endergebnis:

VI. Schollympische Spiele:

7. Jahrgang

 1. Platz 7e (Die 7 Zwerge)

2. Platz 7d (International Allstars)

3. Platz 7c (Supermen/Superwomen)

4. Platz 7a (Die 30 Elemente)

5. Platz 7b (Wildcats)

Den Abschluss machten die Gold- und Silbergewinner im Gruppentanz der Schollympics aus den Klassen 7e und 7a mit ihren Perfomances.