Vom 5. bis zum 13. April absolvierten wir ein Praktikum in Graudenz/Polen. Der Kontakt wurde durch die Zusammenarbeit unserer Geschwister-Scholl-Schule mit der Praktikumsbörse der Stadt Gütersloh und unserer Partnerschule in Graudenz hergestellt.
Zum Artikel im Onlineportal der Stadt Güterloh
Die Flugkosten wurden durch die finanzielle Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung übernommen.
Am Mittwoch wurden wir von einem Lehrer der Partnerschule vom Flughafen in Danzig abgeholt. Wir lernten dann unsere Gastfamilien in Graudenz kennen.
Unser erster Praktikumstag fand in der Schule statt. Wir nahmen am Unterricht unserer Partner teil und lernten einige Unterschiede zu unserer Schule kennen: Jedes Unterrichtsfach hat einen eigenen Raum, die Stunde dauert 45 Minuten, die Pausen sind anders geregelt und es gibt eine Schulklingel. Uns fiel auf, dass die Schüler sehr viel Theorie erfahren, aber nicht so sehr praktische Übungen machen.
Am Freitag lernten wir eine Immobilienfirma kennen. Man führte uns in die verschiedenen Abteilungen. In einer Art von Stadtrundfahrt zeigten man uns Häuser und Wohnungen der Firma von außen und teilweise von innen. Danach besuchten wir die Studioräume des Stadtfernsehens von Graudenz.
Das Wochenende verlebten wir mit unseren sehr herzlichen Gastfamilien.
An den folgenden Tagen erhielten wir einen Einblick in die Arbeit am Gericht und bei der Stadtverwaltung von Graudenz. Wir besuchten einen Naturschutzpark und ein Kunstmuseum. So erfuhren wir mehr über die Arbeit des Parkrangers und der Museumsangestellten. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes führte man uns durch eine Kläranlage, ein Umweltzentrum und durch ein Wasserwerk der Stadt. An allen Orten wurden wir sehr freundlich aufgenommen.
Donnerstag 13. April: Verabschiedung von unseren Gastfamilien mitten in der Nacht um 3 Uhr – danach Autofahrt nach Danzig – Rückflug um 6 Uhr nach Dortmund.
Dieses Auslandspraktikum war in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung für uns. Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen und kulturelle Besonderheiten in Polen kennen und schätzen gelernt. Wir fanden es super, so viele abwechslungsreiche Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten zu haben. Die Tatsache, dass wir im Ausland selbstständig zurechtkommen mussten, hat uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung vorangebracht und uns ermutigt, uns in Zukunft weiterhin zielgerichtet zu engagieren. Alles in allem war das Auslandspraktikum eine tolle Zeit für uns und wir können es nur weiterempfehlen.
Wir bedanken uns bei allen in Gütersloh und in Graudenz, die sich für uns eingesetzt haben. Larissa Heitmann & Sarah Kowalski