Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter der Menschen! Und in der Gesundheitsbranche wird dringend qualifiziertes Personal gesucht. Das haben einige interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 zum Anlass genommen und die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) besucht. Sie konnten sich über Berufe wie die/den Pflegefachfrau/-mann, die Pflegefachassistenz sowie die operationstechnische Assistenz informieren. Nachdem alle Fragen rund um die Ausbildungsinhalte und den Alltag in den unterschiedlichen Berufen beantwortet waren, wurden einige Aufgaben praktisch ausprobiert.
Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt wie man sich richtig die Hände desinfiziert, wie man die Pflege von Neugeborenen übernimmt und sie durften gegenseitig Blutdruck messen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Pflege von „ZABine“, einer lebensgetreuen Simulationspuppe. An ihr durften die Schülerinnen und Schüler lernen wie der Puls richtig gemessen wird und wie man die Bettwäsche wechselt ohne die Patientin aus dem Bett zu heben. Einige unserer Schülerinnen fühlen sich gestärkt eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Sie haben die Chance genutzt und direkt ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht. Wir danken Frau Reusch und ihrem Team ganz herzlich für den informativen Vormittag!
Begleitet wurde die Veranstaltung von Stephan Schönborn (Übergangscoach), unseren Berebs Eva Altemeier-Wien und Lisa Ickler sowie von Natascha Marienhagen (FiMPT).
Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt wie man sich richtig die Hände desinfiziert, wie man die Pflege von Neugeborenen übernimmt und sie durften gegenseitig Blutdruck messen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Pflege von „ZABine“, einer lebensgetreuen Simulationspuppe. An ihr durften die Schülerinnen und Schüler lernen wie der Puls richtig gemessen wird und wie man die Bettwäsche wechselt ohne die Patientin aus dem Bett zu heben. Einige unserer Schülerinnen fühlen sich gestärkt eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Sie haben die Chance genutzt und direkt ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht. Wir danken Frau Reusch und ihrem Team ganz herzlich für den informativen Vormittag!
Begleitet wurde die Veranstaltung von Stephan Schönborn (Übergangscoach), unseren Berebs Eva Altemeier-Wien und Lisa Ickler sowie von Natascha Marienhagen (FiMPT).



