Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Drei Wochen in Athen mit Erasmus+

Drei Wochen in Athen mit Erasmus+

Hallo! Ich bin Despoina Meinti aus der 10b und hatte die unglaubliche Chance, drei Wochen mit Erasmus+ in Griechenland, genauer gesagt am 53ten Lyceum in Athen, zu verbringen. Meine zwei Klassenlehrerinnen Frau Herzig und Frau Ruschhaupt haben mich auf dem Hinweg begleitet und wir haben uns in der ersten Woche ausgetauscht und getroffen. Über Instagram habe ich in der Zeit meines Aufenthaltes meine Erfahrungen geteilt.
Vieles ist an den griechischen Schulen anders als in Deutschland. Der Unterricht beginnt später als bei uns, oft erst um 08.15 Uhr, und geht bis 14.10 Uhr. Besonders die freundliche Atmosphäre und wie die Menschen miteinander kommunizieren, hat mich wirklich fasziniert. Außerdem habe ich auch ganz viele andere Fächer kennengelernt, die wir auf unserer Schule nicht haben, wie z.B. Altgriechisch. Besonders spannend fand ich auch den Sportunterricht, denn anstatt in der Turnhalle zu trainieren, gingen wir oft nach draußen, da das Wetter in Griechenland überwiegend besser und wärmer ist als in Deutschland. Insgesamt wird weniger mit digitalen Geräten gearbeitet als bei uns, die Schülerinnen und Schüler verfügen über keine eigenes iPad im Unterricht und dürfen ihr Handy gar nicht in der Schulzeit nutzen. Digitale Tafeln sind nur in einigen Räumen vorhanden und die Schulbibliothek ist wesentlich kleiner als bei uns.
Diese drei Wochen haben mir gezeigt, wie wichtig Offenheit und Neugierde sind. Man lernt sehr schnell wie es ist, alleine in einem anderen Land zu sein. Erasmus+ hat mir vor Augen geführt, wie spannend es ist, eine andere Kultur hautnah zu erleben. Ich kann es jedem nur empfehlen, an einer Mobility mit Erasmus+ teilzunehmen.