Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Ein Abschlussjahrgang von hoher Qualität

Ein Abschlussjahrgang von hoher Qualität

153 Schülerinnen und Schüler verlassen die Geschwister-Scholl-Realschule
25 Zeugnisse weisen sogar einen Einser-Durchschnitt auf.
Die Freude über ihren Abschluss war Schüler:innen deutlich anzumerken. Mit einem gelungenen Festakt in der Stadthalle verabschiedeten wir uns von 153 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen.
135 erhielten die Fachoberschulreife, also den mittleren Schulabschluss, 67 von ihnen, haben zusätzlich den Qualifikationsvermerk erreicht, der ihnen den Besuch der gymnasialen Oberstufe ermöglicht.
Besonders erfreulich war in diesem Jahr die Zahl der Schüler:innen, die sich in der Schule über den Unterricht hinaus engagiert haben, z.B. als Sporthelfer oder Ersthelfer oder auch in musikalischen oder technischen AGs.
Insgesamt gab es 25 Absolventen mit einer 1 vom dem Komma, denen Konrektorin Alina Fordkort-Kläsener mit einem Gutschein gratulierte.
Den Sozial Award der GSS erhielten Leon Petker und Theo Venjakob. Beide haben in ihrer Schulzeit viele ehrenamtliche Aufgaben übernommen und sich für ihre Mitschüler:innen engagiert.
Schulleiter Marcus Indenkämpen gratulierte im Namen aller Kolleginnen und Kollegen den Absolventen und ihren Eltern. Den Glückwünschen schlossen sich die Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Aschenbrenner und Frau Bodenstedt, vom Fachbereich Schule der Stadt Gütersloh, gerne an. Sie alle wünschten den Schüler:innen Glück und Erfolg auf ihrem Lebensweg.
Die Schülersprecherinnen Nikol Stathopoulou und Jacqueline Berkat reflektierten über ihre Zeit an der GSS – waren sie doch der Jahrgang, der sich gleich im ersten Jahr, in Klasse 5, durch die Corona Pandemie mit geschlossenen Schulen und „home-schooling“ kämpfen musste. Die beiden betonten, wie viel schöner dann es doch war, wieder in die Schule gehen zu können.

Ganz besondere Musikeinlagen gaben der gelungenen Feier eine sehr persönliche Note. Iris Wiersema hatte musikalische Grüße des gesamten Kollegiums, der Schulleitung, des Sekretariats und Schulsozialarbeiter im Vorfeld gesammelt und in einem Video zusammen geschnitten, das gab großen Applaus. Ihre Schülergruppe „Just sing it“ performte den Song „uptown funk“ so cool und gut gesungen, dass es die Zuschauer schon während der Darbietung von den Stühlen holte. Mit viel Intensität und Leidenschaft trugen Laure Aussems, Cristina Castro, Paula Martinez und Iris Wiersema das Lied „Tattoo“ in englischer und spanischer Sprache vor, begleitet von Carolina Landwehr an der Gitarre, auch ein Gänsehautmoment.
Genauso ein Highlight war der Liedbeitrag Lehrer Peer Brändel alias Udo Lindenberg und Fadi Matusch als Apache 207 und „Komet“. Mit verändertem Text, aber optisch und akustisch täuschend echt rockten sie die Bühne der Stadthalle.
Die 10er-Klassenlehrer:innen hatten sich in diesem Jahr eine Besonderheit zur Verabschiedung ihrer Abschlussklassen ausgedacht. Um Punkt 18:00Uhr konnten auf der Videoleinwand alle Gäste miterleben, wie die Grußbotschaft, die sie an ihren Jahrgang hatten, über einen externen Anbieter ins All gesendet wurde. Sie wird dort in der Galaxie immer weiterreisen. Verfolgen können die jungen Leute ihre Botschaft über einen Code, der ihnen mit der obligatorischen weißen Rose, in Erinnerung an die Namensgeber der Schule und dem Abschlusszeugnis übergeben wurde.
noa/09.07.25