Eine Spurensuche zur fast 60-jährigen Geschichte unserer Schule
Am Dienstag dieser Woche stand ein besonders Erlebnis auf dem Plan der Schulgeschichts-AG unter der Leitung von Simone Herzig und Eszter Pabis: Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler besuchten zum ersten Mal das Stadtarchiv Gütersloh, um sich mit der fast 60-jährigen Geschichte unserer Schule zu befassen. Unter fachkundiger Anleitung der Stadtarchivarin, Frau Kuklik, hatten sie die Möglichkeit, die Archivarbeit kennenzulernen, erste Einblicke in ausgewählte Archivunterlagen zu gewinnen und somit die Erinnerungen unserer Schule greifbarer zu machen.
Ein besonderer Fokus lag zunächst auf der Suche nach historischem Bildmaterial. Die Schülerinnen und Schüler starteten damit, Fotos zu recherchieren, die den Schulalltag, besondere Ereignisse und den Wandel des Schulgebäudes, auch an den verschiedenen Standorten, dokumentieren. Die Auswahl dient als Grundlage für ein Fotoprojekt zum 60. Geburtstag unserer Schule, der im nächsten Jahr gefeiert wird. Darüber hinaus will die Schulgeschichts-AG einen Beitrag zum Projekt „Zeit:Punkte“, eines Audiowalks zur Stadtgeschichte Güterslohs leisten. Das Projekt wurde durch eine Kooperation des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und des Stadtarchivs Gütersloh realisiert und am 14. Oktober 2025 in der Volkshochschule der Öffentlichkeit vorgestellt. Über einen QR-Code können Interessierte die einzelnen geschichtsträchtigen Stationen abrufen und Gütersloh somit auf neue Art erleben. Die AG will ihren Beitrag dazu leisten, dass auch unsere Schule ein Teil dieses Audiowalks wird.
Durch das Fotoprojekt wird die Schulgeschichte sichtbar, der Besuch im Lernort Archiv macht Geschichte lebendig und die Teilnahme am Audiowalk-Projekt verbindet lokale Geschichte mit dem Engagement der Schülerinnen und Schüler. Wir danken dem Stadtarchiv für die gute Begleitung.
