Am 05.10.2016 sind die 6. Klassen der Geschwister- Scholl- Realschule zu einer Exkursion in das Freilichtmuseum Detmold aufgebrochen. Pünktlich um 8.00 Uhr starteten 158 Schülerinnen und Schüler sowie 12 Lehrerinnen und Lehrer in vier Bussen.
Im Museum erwartete uns ein interessantes Programm. Einige Schüler haben sich als Energieentdecker betätigt und sich auf die Suche nach Energieformen im Museum gemacht. Anschließend haben sie mit der heutigen Zeit Vergleiche gezogen, welche Energiearten vor ca. 200 Jahren eingesetzt wurden und zu welchem Zweck. Andere Gruppen haben den Weg des Getreides zum Brot verfolgt, sich mit der Herstellung von Seife beschäftigt oder mit der Geschichte der Küche.
Im Anschluss an die Workshops konnten die Kinder, von denen einige zum ersten Mal im Freilichtmuseum waren, dieses bei herrlichem Wetter auf eigene Faust erkunden. Die Windmühlen waren in Betrieb und die Museumsbäckerei bot die hergestellten Leckereien zum Verkauf an. Dadurch konnten die Kinder einen Vergleich des dörflichen Lebens vor ca. 150 Jahren zum heutigen Lebensstandard ziehen.
Gegen 14.30 Uhr haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Ein ereignisreicher Tag im Museum ging mit der Feststellung zu Ende, dass Museen auch spannend sein können!
RETLinks:www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/
Gruppenfoto der 6. Klassen Die Energieentdecker bauen ein Windrad