Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Schülerinnen und Schüler der GSS erarbeiten erneut fast 3000 € für unsere Schule!

Aktion

Schülerinnen und Schüler der GSS erarbeiten erneut fast 3000 € für unsere Schule!

Bei der Aktion „Gütersloh engagiert“ haben sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erneut tatkräftig beteiligt und am 17.09.2012 genau 5962,60 € erwirtschaftet. 50 % der Summe kommen sozialen Projekten in Gütersloh zugute und die andere Hälfte erhält unsere Schule. Bei der feierlichen Übergabe in den Räumen der Volksbank Gütersloh nahmen Laura Becker (10f), Viktoria […]

Schülerinnen und Schüler der GSS erarbeiten erneut fast 3000 € für unsere Schule! Weiterlesen »

Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Realschule gewinnen internationalen Wettbewerb!

Griechische Schüler und Schülerinnen unserer Schule nahmen am internationalen Wettbewerb „Agon Armonias 2012“ teil, der von der musisch-kulturellen Begegnungsstätte “Hellenikon Idyllion“ zur Förderung der klassischen griechischen Literatur und Philosophie durch Dichtkunst und Komposition ausgeschrieben worden war. Diverse Wettbewerbsbeiträge , bestehend aus einem selbst verfassten Gedicht und einer eigens dafür geschaffenen Vertonung, wurden von Jugendlichen aus

Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Realschule gewinnen internationalen Wettbewerb! Weiterlesen »

Besuch von Herrn Rohkemper im Rahmen der Fair-Trade-Wochen

Am 24. September bekamen die SW-Kurse, die in Klasse 8 von Frau Mesch und Herrn Wolters und in Klasse 9 von Frau Tenge-Rietberg und Herrn Wolters unterrichtet werden, Besuch von Herrn Rohkemper von der Kolpingfamilie Gütersloh. Er besuchte uns im Rahmen der Fair-Trade-Wochen der Stadt Gütersloh . Herr Rohkemper zeigte uns zuerst einen Film über den Kaffeeanbau

Besuch von Herrn Rohkemper im Rahmen der Fair-Trade-Wochen Weiterlesen »

Aktive Bürgerschaft: sozialgenial-Förderfonds 2012

32 Schüler der Klasse 10f wollen in der eigenen Kommune mitbestimmen. Die 15- bis 16-Jährigen haben gemeinsam mit Studierenden der TU Dortmund, Fachbereich Raumplanung, einen Entwurf für eine Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes in Gütersloh erarbeitet und sind am Planungsprozess des Stadtplanungsamtes der Stadt Gütersloh beteiligt. Im Fach Erdkunde und im Rahmen von Projekttagen wird das sozialgenial-Schulprojekt

Aktive Bürgerschaft: sozialgenial-Förderfonds 2012 Weiterlesen »

Neue Wege der Verkehrserziehung

Praktische Verkehrserziehung durch verschiedene Projekte hat an der Geschwister-Scholl-Realschule einen hohen Stellenwert. Aktionen durch Verkehrsexperten wie von ADAC und Polizei demonstrieren hautnah Gefahren im Straßenverkehr und wie man sich davor schützen kann. Neben der Aktion Achtung Auto, durchgeführt vom ADAC in den Klassen 5, weilte Frau Haase von der Polizei Gütersloh in der Schule, um

Neue Wege der Verkehrserziehung Weiterlesen »

Das große Book Slam Event

Am 15. Juni 2012 fand die große Book Slam Abschlussveranstaltung im Rahmen des Lesespaßes Gütersloh, eine Initiative der Bertelsmann AG, Stiftung Lesen und des Gothe-Instituts, statt. Los ging es um 17 Uhr in der Weberei. Fünf Schülerinnen der Klasse 7c vertraten unsere Schule beim Book Slam, einer Veranstaltung, bei der Bücher auf kreative Weise vorgestellt

Das große Book Slam Event Weiterlesen »

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen

Im Projekt Achtung Auto konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 eindrucksvoll Verhalten im Straßenverkehr erfahren. chwerpunkt des vom ADAC durchgeführten Projektes Achtung Auto war die Einschätzung der Geschwindigkeit sowie daraus resultierende Gefahren für den Fußgänger und Radfahrer. Reaktionsweg, Bremsweg und der hieraus resultierende Anhalteweg wurden den Kindern durch Fahrdemonstration eindrucksvoll vermittelt. So beträgt

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen Weiterlesen »

Verzichten und die Welt retten

Hat unsere Erde noch eine Chance? Was hat der Klimawandel mit uns zu tun? Diese Frage stellten sich die Schüler der Klasse 8 b der Geschwister Scholl-Schule. Um Antworten zu finden, veranstalteten sie jetzt einen Projekttag zum Thema „Nachhaltigkeit und Konsum“. Mit Experten vom „Eine-Welt-Netz“ aus Münster. Die Schüler berichten: Bei einer nachgespielten Klimakonferenz wurde

Verzichten und die Welt retten Weiterlesen »