Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Erasmus+/eTwinning – Tea Time at GSS

Europa

Erasmus+/eTwinning – Tea Time at GSS

Der Name unseres Projekts ist Programm: Be Active, Be Happy! Schülerinnen und Schüler aus der Lernwerkstatt Europa in der Jahrgangsstufe 6 haben unter der Leitung von Frau Tenge-Rietberg die erste offizielle Teeverkostung an der GSS gemacht. Ziel dieser Aktivität ist es, einen gemeinsamen Tee mit allen Partnerschulen für unser Erasmus+/eTwinning-Projekt zu entwickeln, den wir später […]

Erasmus+/eTwinning – Tea Time at GSS Weiterlesen »

Erasmus+/eTwinning – Safer Internet Day 2022

In unserem aktuellen Erasmus+/eTwinning-Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“ (2020-2023) ist die Förderung der Online-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Bestandteil. Daher ist der Safer Internet Day 2022 ein schöner Anlass, um dieses Thema aufzugreifen. Der Safer Internet Day ist eine Aktion von klicksafe. „Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu

Erasmus+/eTwinning – Safer Internet Day 2022 Weiterlesen »

Season greetings

Die Vorfreude war riesig. Alle Schülerinnen und Schüler aller beteiligten Länder schrieben sich Nachrichten im TwinSpace. Doch dann kamen leider schlechte Neuigkeiten: Der erste Schüleraustausch in unserem Erasmus+/eTwinning-Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“ zur GSS in Gütersloh, Deutschland, musste aufgrund der pandemischen Situation verschoben werden. Die Trauer darüber ist groß. Aber die Freude, dass der Austausch

Season greetings Weiterlesen »

Teilnehmer des Austauschs lernen sich kennen

Der erste Schüleraustausch im Rahmen des Erasmus+/eTwinning-Projekts „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“ im Dezember in Gütersloh steht bevor. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus Litauen, Schweden, Spanien, Kroatien und der Türkei lernten ihre deutschen Gastschülerinnen und Gastschüler in TwinSpace kennen. Die Freude über das Kennenlernen wurde bei allen mit jeder ausgetauschten Nachricht größer. Wir freuen uns

Teilnehmer des Austauschs lernen sich kennen Weiterlesen »

Internationale Gäste an der GSS

Internationale Gäste an der GSS – Vielen Dank an Erasmus+ Es fühlt sich an wie ein Traum, doch es ist Realität! Mit einem Jahr Verspätung durfte das aktuelle Erasmus+/eTwinning-Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“ endlich in der gewohnten Form starten: Die 18 koordinierenden Lehrerinnen und Lehrer der sechs Partnerländer (Deutschland, Litauen, Schweden, Spanien, Kroatien und der

Internationale Gäste an der GSS Weiterlesen »

#ErasmusDays2021

Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 7 der GSS sammelten unter der Leitung von Frau Ludger ihre Erfahrungen mit unserem aktuellen Erasmus+ Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“. Diese werden im Rahmen der Erasmustage (14.-16. Oktober 2021) hier ausgestellt. Wir möchten den europäischen Zusammenhalt stärken und für den Austausch innerhalb von Europa begeistern. I

#ErasmusDays2021 Weiterlesen »

Welcome back!

Willkommen zurück an der GSS und im Erasmus+/eTwinning-Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“ (2020-2022) mit unseren fünf Partnerschulen aus Litauen, Schweden, Spanien, Kroatien und der Türkei. Wir hoffen, dass ihr lustige, kreative, sportliche, musikalische, lesereiche und einfach schöne Sommerferien hattet. Neue gemeinsame, fröhliche, motivierende und inspirierende Aktivitäten mit euch stehen für das Schuljahr 2021/2022 an. Wir

Welcome back! Weiterlesen »

Feriengrüße vom Erasmus+/eTwinning-Team

Ein bewegendes Schuljahr 2020/2021 geht zu Ende. Schöne Erlebnisse brachte in dieser Zeit besonders das aktuelle Erasmus+/eTwinning-Projekt „Be A.C.T.I.V.E., Be Happy!“: Über digitale Wege erlebten die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der GSS sowie der Partnerschulen aus Litauen, Schweden, Spanien, Kroatien und der Türkei gemeinsam fröhliche, inspirierende und motivierende Aktivitäten. Herzlichen Dank für

Feriengrüße vom Erasmus+/eTwinning-Team Weiterlesen »

Onlineaustausch mit der polnischen Partnerschule aus Graudenz

Wegen der Pandemie war die Reise nach Polen im letzten Jahr abgesagt worden und auch in diesem Jahr war es noch nicht möglich zu reisen. Daher hatten die verantwortlichen Lehrerinnen die Idee, ein Onlinetreffen zu organisieren. Nach drei wöchiger Planung in beiden Schulen war es am 15.Juni 2021 soweit. In einer Teamssitzung traf man sich

Onlineaustausch mit der polnischen Partnerschule aus Graudenz Weiterlesen »

Europatag III – Rezeptbuch

Am Europatag machte die Klasse 8b eine kulinarische Reise durch Europa. Die Schülerinnen und Schüler wählten ihre Lieblingsgerichte aus den europäischen Ländern aus. Dann wurden die Rezepte aufgeschrieben, Fotos gemacht und auch gekocht und gegessen. Ihre gesammelten Rezepte haben sie in einem Rezeptbuch in PDF-Form zusammengestellt. So kann man jetzt die vielen verschiedenen Gerichte anschauen

Europatag III – Rezeptbuch Weiterlesen »