Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Ende der Anmeldungen für Klasse 5 (2025)

März 2025

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage

In unserer Lernwerkstatt im Fach Kunst haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich kreativ mit dem übergeordneten Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen. Inspiriert von dem bekannten Street-Art-Künstler Banksy, beginnen wir mit einer theoretischen Einführung, die nicht nur die Hintergründe seiner Kunst, sondern auch die gesellschaftlichen Themen, die er anspricht, beleuchtet.Nach dieser spannenden Einführung schlüpfen die Schülerinnen

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage Weiterlesen »

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft

Die Geschwister-Scholl-Realschule und das Stadtarchiv haben vereinbart, künftig im historisch-politischen Bereich im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammen zu arbeiten. Der Anstoß kam von Simone Herzig, die an unserer Schule u.a. Geschichte unterrichtet und wurde sofort von Schulleiter Marcus Indenkämpen unterstützt. Anlass ist der sechzigste Geburtstag der GSS, der im nächsten Jahr gefeiert wird. Mit Beginn des

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft Weiterlesen »

„Erasmus+“ Ausstellung in der Stadtbibliothek

Vom 04.02. bis 15.03.2025 wurden in der Stadtbibliothek Bilder von Schüler:innen der GSS gezeigt. Die Bilder entstanden in den ersten zwei Ferienwochen der letzten Sommerferien in Kooperation mit dem Erasmus+ – Programm, einem europäischen Förderprogramm. Das Kunstprojekt lief unter dem Titel „Auch Helden*innen brauchen Unterstützung!“Geleitet wurde das Kunstprojekt von dem regionalen Künstler Reza Sobhani.Die Ausstellung

„Erasmus+“ Ausstellung in der Stadtbibliothek Weiterlesen »

„Botschafter der Demokratie“ – Athen, Februar 2025

Frau Ruschhaupt und Frau Herzig, Mitglieder des Erasmus+-Teams unserer Schule und Lehrerinnen für die Fächer Wirtschaft/Politik, Sozialwissenschaften und Geschichte hatten im Februar dieses Jahres die Möglichkeit, an einem Seminar der ‚europass Teacher Academy‘ zum Thema Demokratie in Athen teilzunehmen. Dabei stand die Bedeutung demokratischer Grundsätze im Unterricht und im Schulleben insgesamt im Mittelpunkt. Gegenstand des

„Botschafter der Demokratie“ – Athen, Februar 2025 Weiterlesen »

Schüleraustausch der Spanischkurse Klasse 8

In der Zeit vom 16. bis 23. Februar 2023 fand der 1. Teil des Schüleraustausch der 8. Klasse der Spanischkurse in Cornellà de Llobregat statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, bei einheimischen Gastfamilien zu wohnen und so in die spanische Kultur einzutauchen.Die Woche war gefüllt mit spannenden Aktivitäten und lehrreichen Erlebnissen. Zu den Höhepunkten gehörte

Schüleraustausch der Spanischkurse Klasse 8 Weiterlesen »

Besuch der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB)

Gesundheit ist eines der wichtigsten Güter der Menschen! Und in der Gesundheitsbranche wird dringend qualifiziertes Personal gesucht. Das haben einige interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 zum Anlass genommen und die Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) besucht. Sie konnten sich über Berufe wie die/den Pflegefachfrau/-mann, die Pflegefachassistenz sowie die operationstechnische Assistenz

Besuch der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB) Weiterlesen »