Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

One World 2025

ijanzen

One World 2025

One World-Projekttag am 12. Juni – Jetzt Workshops & Vorträge wählen! Der One World-Projekttag rückt näher – am 12. Juni findet an unserer Schule ein ganz besonderer Tag statt, an dem wir Vielfalt, Kreativität und den Blick über den Tellerrand feiern. Ob Sport, Kultur, Sprachen, Kunst, Tanz, Kochen, Basteln oder Gesundheit – unser Programm bietet […]

One World 2025 Weiterlesen »

Zu Besuch beim Gütersloher Lesefrühling

Jeden Freitag in der dritten Stunde treffen sich acht Fünftklässler zur Lesekompetenzförderung in der Schulbibliothek. Mit verschieden Lautleseverfahren, Lesespurgeschichten und Spielen arbeiten sie gemeinsam mit der Schulbibliothekarin Frau Löhr-Grust und der Lehrerin Frau Dörscheln an der Verbesserung ihrer Lesekompetenz.Am 04. April fand eine besondere Förderstunde statt. Die Schülerinnen und Schüler besuchten eine Veranstaltung des Gütersloher

Zu Besuch beim Gütersloher Lesefrühling Weiterlesen »

„Migration Live“

Im Treppenhaus der GSS erleben die Schüler:innen der achten Klassen im März ein seltenes Bild: Vier Lehrkräfte und eine Schulsozialarbeiterin erzählen ihre ganz persönliche Auswanderungsgeschichte. Dabei sind sie oft den Tränen nahe, wenn sie über das Schicksal ihrer Eltern oder Großeltern sprechen, über die Gründe ihrer eigenen Auswanderung oder über das, was sie in ihrer

„Migration Live“ Weiterlesen »

Lesenachmittag im Frühling

Am 1.4.2025 zog der Frühling ein in unsere Schulmediothek.Draußen schien die Sonne, die Vögel zwitscherten und die Bäume blühten, während drinnen Schüler:innen, Lehrer: innen und die Schulbibliothekarin aus spannenden, lustigen und fantastischen Neuerscheinungen vorlasen.Eingeladen waren alle Schüler:innen der Klassen 5 und 6. Etwa 40 Gäste genossen einen entspannten und kurzweiligen Nachmittag rund um das Buch.Musikalisch

Lesenachmittag im Frühling Weiterlesen »

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage

In unserer Lernwerkstatt im Fach Kunst haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich kreativ mit dem übergeordneten Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen. Inspiriert von dem bekannten Street-Art-Künstler Banksy, beginnen wir mit einer theoretischen Einführung, die nicht nur die Hintergründe seiner Kunst, sondern auch die gesellschaftlichen Themen, die er anspricht, beleuchtet.Nach dieser spannenden Einführung schlüpfen die Schülerinnen

Lernwerkstatt Erasmus+: Kunst und Zivilcourage Weiterlesen »

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft

Die Geschwister-Scholl-Realschule und das Stadtarchiv haben vereinbart, künftig im historisch-politischen Bereich im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammen zu arbeiten. Der Anstoß kam von Simone Herzig, die an unserer Schule u.a. Geschichte unterrichtet und wurde sofort von Schulleiter Marcus Indenkämpen unterstützt. Anlass ist der sechzigste Geburtstag der GSS, der im nächsten Jahr gefeiert wird. Mit Beginn des

GSS und Stadtarchiv schließen Bildungspartnerschaft Weiterlesen »