Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Ausbildung der neuen Helpstars an der GSS

ijanzen

Ausbildung der neuen Helpstars an der GSS

In diesem Jahr durften wir erneut die Ausbildung unserer neuen Helpstars am 28. und 29.10.2024 an der GSS durchführen. Die GSS Helpstars setzen sich aus engagierten Schüler:innen des neunten Jahrgangs zusammen, die zuvor als Pat:innen, Streitschlichter:innen und Freizeithelfer:innen wertvolle Erfahrungen gesammelt haben.Die Aufgaben der Neuntklässler:innen sind vielfältig: Sie begleiten den Kennenlernnachmittag sowie die Intensivtage des […]

Ausbildung der neuen Helpstars an der GSS Weiterlesen »

Bitte lächeln! – Bewerbungsfotosession an der GSS

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Das wissen offensichtlich auch sehr viele Jugendliche aus unseren 9. und 10. Jahrgängen, die ihre Chance genutzt haben, sich hier an der Schule von einem Profi für ihre Bewerbungsunterlagen fotografieren zu lassen. Im Anzug, mit Blazer, im schwarzen oder weißen Hemd oder Pullover, chic gestylt, manche

Bitte lächeln! – Bewerbungsfotosession an der GSS Weiterlesen »

Stärkung der Medienkompetenz mit den Lie Detectors und Erasmus+

Was kann man eigentlich noch glauben? In der Schule beobachten wir immer wieder, dass die Schülerinnen und Schüler sich nicht darüber sicher sind, was in Zeiten bewusst gestreuter Falschmeldungen eigentlich wahr ist und was nicht. Häufig geben sie ihrem Gefühl nach und vertrauen dem, was gerade auf Social Media angesagt ist, weil es vielleicht ihren

Stärkung der Medienkompetenz mit den Lie Detectors und Erasmus+ Weiterlesen »

SV-Grüße zum Schuljahr 2024/25!

Liebe Mischüler:innen, die SV wünscht euch ein gutes Schuljahr 2024/25! Wir treffen uns immer donnerstags ab 13 Uhr im SV-Raum (1.27). Wer Interesse hat, bei uns mitzuarbeiten, darf gerne dazukommen!Habt ihr Wünsche, Ideen, Projektvorschläge oder Ähnliches, meldet euch gerne bei uns oder nutzt den Briefkasten neben dem SV-Raum. Eure diesjährigen Schülersprecherinnen sindJacqueline Berkat (9c, Bild

SV-Grüße zum Schuljahr 2024/25! Weiterlesen »

Projekttage mit Pro Familia

Im September fanden die sexualpädagogischen Projekttage mit Pro Familia für unsere Klassen aus Jahrgang 9 statt. In dem Projekt haben ein Sexualpädagoge und eine Sexualpädagogin in überwiegend geschlechtergetrennten Gruppen mit den Schülerinnen und Schülern gearbeitet. Lehrer waren nicht dabei, damit die Jugendlichen ganz frei und ohne Hemmungen ihre Fragen zu Themen wie Liebe, Beziehung, Geschlechtsverkehr

Projekttage mit Pro Familia Weiterlesen »

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder des Fördervereins der GSS,wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.Die Versammlung findet statt am: Donnerstag, den 10.10.2024von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhrim Versammlungsraum 1 Die Tagesordnung können Sie diesem PDF entnehmen. Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung für die Teilnahme per Mail an rueckmeldung@rsgss.schulen-gt.de bis spätestens 01.10.2024. Eine Absage ist nicht erforderlich,

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Weiterlesen »

Werkstatt-Tage im HBZ

Im Rahmen der Berufsorientierung hat eine Gruppe von Jugendlichen der 8. und 9. Jahrgänge mit Frau Marienhagen und Frau Meißner im Handwerksbildungszentrum gearbeitet. Drei Tage lang haben sie Füller, Schulbücher und Hefte gegen ein Fliesenschneidegerät, Gliedermaßstab („Zollstock“), Fuchsschwanz, Papageienzange, Mörtel, Steine und Kelle eingetauscht. Sie haben geübt, wie man man sicher mit diesen Werkzeugen arbeitet,

Werkstatt-Tage im HBZ Weiterlesen »

Auch Helden*innen brauchen Unterstützung!

Das pädagogische Konzept für das Kunstprojekt „Wo bekomme ich Hilfe in Gütersloh?“ zielt darauf ab, den Jugendlichen nicht nur eine kreative Möglichkeit zu bieten, sich künstlerisch auszudrücken, sondern auch eine praktische und relevante Ressource zur Verfügung zu stellen, um Unterstützung in schwierigen Situationen zu erhalten und zu lernen, diese Hilfe auch zu suchen und als

Auch Helden*innen brauchen Unterstützung! Weiterlesen »

Besuch von Regierungspräsidentin Katharina Bölling

Wie lässt sich die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig fördern? Auf welchem Weg kann erreicht werden, dass sie sich achtsam begegnen, einander respektieren, miteinander kommunizieren? Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lebensweg und was kann die Schule dazu beitragen?  Bei ihrem Besuch in der Geschwister-Scholl-Realschule in Gütersloh wollte Regierungspräsidentin Katharina Bölling am Montag,

Besuch von Regierungspräsidentin Katharina Bölling Weiterlesen »

toggle icon