Schullogo_GSS_11-04-2019_WEIS-WEB_2

Fahrt nach Oberwerries 2012

Aktion

Neue Wege der Verkehrserziehung

Praktische Verkehrserziehung durch verschiedene Projekte hat an der Geschwister-Scholl-Realschule einen hohen Stellenwert. Aktionen durch Verkehrsexperten wie von ADAC und Polizei demonstrieren hautnah Gefahren im Straßenverkehr und wie man sich davor schützen kann. Neben der Aktion Achtung Auto, durchgeführt vom ADAC in den Klassen 5, weilte Frau Haase von der Polizei Gütersloh in der Schule, um

Neue Wege der Verkehrserziehung Weiterlesen »

Das große Book Slam Event

Am 15. Juni 2012 fand die große Book Slam Abschlussveranstaltung im Rahmen des Lesespaßes Gütersloh, eine Initiative der Bertelsmann AG, Stiftung Lesen und des Gothe-Instituts, statt. Los ging es um 17 Uhr in der Weberei. Fünf Schülerinnen der Klasse 7c vertraten unsere Schule beim Book Slam, einer Veranstaltung, bei der Bücher auf kreative Weise vorgestellt

Das große Book Slam Event Weiterlesen »

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen

Im Projekt Achtung Auto konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 eindrucksvoll Verhalten im Straßenverkehr erfahren. chwerpunkt des vom ADAC durchgeführten Projektes Achtung Auto war die Einschätzung der Geschwindigkeit sowie daraus resultierende Gefahren für den Fußgänger und Radfahrer. Reaktionsweg, Bremsweg und der hieraus resultierende Anhalteweg wurden den Kindern durch Fahrdemonstration eindrucksvoll vermittelt. So beträgt

Verkehrserziehung in den 5er-Klassen Weiterlesen »

Verzichten und die Welt retten

Hat unsere Erde noch eine Chance? Was hat der Klimawandel mit uns zu tun? Diese Frage stellten sich die Schüler der Klasse 8 b der Geschwister Scholl-Schule. Um Antworten zu finden, veranstalteten sie jetzt einen Projekttag zum Thema „Nachhaltigkeit und Konsum“. Mit Experten vom „Eine-Welt-Netz“ aus Münster. Die Schüler berichten: Bei einer nachgespielten Klimakonferenz wurde

Verzichten und die Welt retten Weiterlesen »

Kooperation zwischen dem FSV Gütersloh und der GSS besiegelt

Am Sonntag, den 06.05.2012 feierte die Damen-Fußballmannschaft des FSV Gütersloh gleich drei besondere Erfolge. Das letzte Heimspiel der Saison konnte klar und deutlich mit 15:0 gegen den Tabellenletzten Mellendorf gewonnen werden. Durch diesen Sieg wurden sie Tabellenführer der 2. Bundesliga und steigen damit als Meister in die erste Bundesliga auf. Zudem wurde eine Kooperation mit der

Kooperation zwischen dem FSV Gütersloh und der GSS besiegelt Weiterlesen »

Welcome back again, Deputy Sheriff Peine!!

Jedes Mal, wenn der Absolvent des Abschlussjahrgangs 1983 seine Eltern in Gütersloh besucht, kommt auch eine Anfrage wegen einer Präsentation an seiner alten Penne, der GSS. Zwei 9er-Klassen und zwei 10er-Klassen lauschten andächtig und konzentriert den Worten des “American English“ sprechenden Referenten, der über seinen Werdegang und den Südwesten der USA informierte und die Schülerinnen

Welcome back again, Deputy Sheriff Peine!! Weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt bekommt Besuch

Wir, die Klasse 8c sind am Montag, den 12.03.12 mit dem Zug nach Bielefeld gefahren. Dort haben wir das Westfalen-Blatt im Rahmen des Deutschunterrichts besucht. Wir wurden in zwei Gruppen durch den Betrieb geführt. Dabei haben wir erfahren, wie eine Zeitung im Laufe des Tages entsteht. Das Westfalen-Blatt beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen

Das Westfalen-Blatt bekommt Besuch Weiterlesen »

Musik-Kunst-Kurse auf der Reise zum Sternenlicht

Am Donnerstag, 23. Februar war es wieder so weit. 106 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter zwei Ehemalige besuchten den Starlight Express in Bochum. ie Fahrt ist inzwischen ein fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Schule. Für die Schülerinnen und Schüler der MuKus ist dieses Event ein Höhepunkt, den kaum jemand verpassen möchte. Die Nachfrage auch von Jugendlichen

Musik-Kunst-Kurse auf der Reise zum Sternenlicht Weiterlesen »

Multivisionsschau „Fair Future“ in der GSS

Am Mittwoch, 22.02.2012, fand im Spieleraum der GSS eine Multivisionsschau zum Thema „Fair Future“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, was ihr ökologischer Fußabdruck ist und unter welchen Bedingungen Waren hergestellt bzw. gehandelt werden. Teilgenommen haben 12 Klassen unserer Schule:im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts alle 6er Klassen und alle 10er Klassen, außerdem die beiden Sozialwissenschaftskurse der

Multivisionsschau „Fair Future“ in der GSS Weiterlesen »